Produkt zum Begriff Verhaltensökonomik:
-
Rationalität der Literatur
Rationalität der Literatur , Die Verfahrensweisen der Literatur stehen durch ihre Konkretheit in einem Gegensatz zu Formen einer Reduktion auf begrifflich Allgemeines. Auch das Verstehen von Literatur scheint auf vorreflexive Erfahrungen, auf Anschauung, Gefühl, Erlebnis angewiesen zu sein. Vor allem seit Baumgartens ,Ästhetik' wird dieser Gegensatz oft als Antinomie ausgelegt. Mehrere Beiträge dieses Bandes untersuchen die Entwicklungsgeschichte dieser Antinomie, teils von ihrer Neuformulierung bei Baumgarten bis in die Gegenwart, teils in einem Rückblick auf die klassische und hellenistisch-römische Antike und deren hohen Einfluss auf das Kunstverständnis bis zur Aufklärung. Diese historischen Analysen werden ergänzt durch systematische Untersuchungen möglicher Konzepte einer für die Literatur relevanten Rationalität und durch Interpretation einzelner Werke, wie in ihnen durchgeführte Rationalität konkret nachweisbar ist. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 20230928, Produktform: Leinen, Titel der Reihe: Studien zu Literatur und Erkenntnis#21#, Redaktion: Kablitz, Andreas~Schmitt, Arbogast, Seitenzahl/Blattzahl: 251, Abbildungen: 2 Abbildungen, Themenüberschrift: PHILOSOPHY / Epistemology, Keyword: Literaturtheorie; Ästhetik; Kunst; Das Schöne; Interpretation; Irrationalität; Heidegger, Martin; Hoffmann, E.T.A.; Tasso, Torquato; Hegel, Georg Wilhelm Friedrich; Antikenrezeption; Aufklärung; Philosophie; Literaturrezeption; Anschauung; Gefühl; Baumgarten, Alexander Gottlieb; Das Wunderbare, Fachschema: Achtzehntes Jahrhundert~Neunzehntes Jahrhundert~Zwanzigstes Jahrhundert~Literaturtheorie~Aufklärung (Epoche)~Philosophie / 17.-18. Jahrhundert~Erkenntnistheorie~Philosophie / Erkenntnis~Ästhetik, Fachkategorie: Literaturtheorie~Literaturwissenschaft, allgemein~Moderne Philosophie: nach 1800~Epistemologie und Erkenntnistheorie~Ästhetik, Zeitraum: 18. Jahrhundert (1700 bis 1799 n. Chr.)~19. Jahrhundert (1800 bis 1899 n. Chr.)~20. Jahrhundert (1900 bis 1999 n. Chr.)~21. Jahrhundert (2000 bis 2100 n. Chr.), Warengruppe: HC/Philosophie/20./21. Jahrhundert, Fachkategorie: Abendländische Philosophie: Aufklärung, Thema: Verstehen, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Universitätsverlag Winter, Verlag: Universitätsverlag Winter, Verlag: Universittsverlag Winter GmbH Heidelberg, Länge: 238, Breite: 159, Höhe: 20, Gewicht: 500, Produktform: Gebunden, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0050, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK,
Preis: 32.00 € | Versand*: 0 € -
Emotionen (Osho)
Emotionen , Unsere Zeit ist geprägt von der Idee der Kopf- oder Verstandeskontrolle. Emotionen - besonders unerwünschte wie Angst, Wut, Eifersucht und Traurigkeit - werden weggedrückt und innerlich abgelehnt. Osho zeigt hier, wie wir unsere Emotionen erkennen, Abstand zu ihnen gewinnen und so eine innere Harmonie wiedererlangen. Achtsamkeit ist dabei der Schlüssel zur Transformation. Es geht nicht darum, das Denken oder unsere Gefühle zu unterdrücken, sondern allem seinen gebührenden Platz einzuräumen. Das Buch hilft uns -Das Wesen von Emotionen verstehen. -Zwischen Gefühl und Verstand eine gesunde Balance ¿nden. »Alle negativen Emotionen benötigen Energie, sie laugen dich aus. Alle positiven Emotionen und Einstellungen sind wie Energiedynamos, sie schaffen mehr Energie, sie erschöpfen dich niemals.« OSHO , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 20210317, Produktform: Kartoniert, Autoren: Osho, Seitenzahl/Blattzahl: 288, Keyword: Persönliche Entwicklung; Hier und Jetzt; inneres Wachstum Emotionen; Selbsterkenntnis; Lebenshilfe Emotionen; Denken; Gefühle; Transformation; Achtsamkeit; Emotionen erkennen; Harmonie erlangen; innere Harmonie; positive Emotionen; negative Gefühle zulassen; mehr Energie; Osho Buch; Osho Emotionen; Osho Transformation Gefühle, Fachschema: Psychologie / Emotionen, Sexualität~Hilfe / Lebenshilfe~Lebenshilfe, Fachkategorie: Selbsthilfe und Persönlichkeitsentwicklung~Körper und Geist: Gedanken & Methoden, Thema: Optimieren, Warengruppe: TB/Ratgeber Lebensführung allgemein, Fachkategorie: Psychologie: Emotionen, Thema: Orientieren, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Innenwelt Verlag GmbH, Verlag: Innenwelt Verlag GmbH, Verlag: Innenwelt Verlag GmbH, Länge: 205, Breite: 134, Höhe: 25, Gewicht: 391, Produktform: Kartoniert, Genre: Sachbuch/Ratgeber, Genre: Sachbuch/Ratgeber, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0002, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Lagerartikel, Unterkatalog: Taschenbuch, WolkenId: 2755808
Preis: 22.00 € | Versand*: 0 € -
Rationalität im 21. Jahrhundert
Rationalität im 21. Jahrhundert , Die jährlich stattfindende Tagung »KOLLOQUIA Triesen« ist ein interdisziplinäres Diskussionsforum für wissenschaftstheoretische Fragen und Probleme in den Sozialwissenschaften, also insbesondere in der Soziologie, der Politologie, der Volkswirtschaftslehre, der Rechtswissenschaft, der Geschichtswissenschaft und der Erziehungswissenschaft. Die »KOLLOQUIA Triesen« will nicht nur das Bewusstsein um den massiven Einfluss wissenschaftstheoretischer Überzeugungen auf die Erkenntnispraxis in den Sozialwissenschaften wachhalten, sondern sie entspricht mit ihrer interdisziplinären Ausrichtung auch der Tatsache, dass von den hier zu diskutierenden Fragen und Problemen meist mehrere, mitunter sogar alle sozialwissenschaftlichen Disziplinen betroffen sind. Die Auftaktveranstaltung der »KOLLOQUIA Triesen« stand 2022 unter dem Generalthema »Rationalität im 21. Jahrhundert« und diente einer Bestandsaufnahme zu den Vorstellungen von Rationalität in den Sozialwissenschaften. Dementsprechend fragen die Beiträge des vorliegenden Bandes aus den Perspektiven verschiedener sozialwissenschaftlicher Disziplinen nach den Inhalten und Grenzen von Rationalitätstheorien, aber auch nach dem Ob und Inwiefern eines Verlustes rationaler Erkenntnispraxis sowie nach der Möglichkeit, bestimmte Vorstellungen von Rationalität politisch umzusetzen. Mit Beiträgen von: Max Albert, Andreas Diekmann, Jan Tobias Fuhrmann, Volker Gadenne, Rainer Hegselmann, Till Neuhaus, Birger Priddat, Roland Reichenbach sowie Anna Roßmann. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 39.90 € | Versand*: 0 € -
Mehr Rationalität (Pinker, Steven)
Mehr Rationalität , Nachdem Bestseller-Autor Steven Pinker die Aufklärung verteidigt hat, zeigt er nun in seinem neuen Buch die Bedeutung von Rationalität. Denn nur mit ihr kann man sich orientieren in einer Welt, die aus den Fugen zu geraten droht. Durch Rationalität entdeckt der Mensch Naturgesetze, fliegt zum Mond und entwickelt in kürzester Zeit Impfstoffe. Auch wenn manche Menschen an Verschwörungstheorien und Fake-News glauben - der Mensch ist rational. Das unterscheidet ihn von allen anderen Lebewesen. Steven Pinker verteidigt aber nicht nur die Rationalität und zeigt ihre Stärken auf; er erläutert auch die wichtigsten Werkzeuge für rationales Denken. Er führt den Leser durch die Grundlagen der Logik und des kritischen Denkens, er erklärt Wahrscheinlichkeit und die Rolle des Zufalls, das Verhältnis von Glaube und Evidenz, Risiko und Statistik. Nach diesem Grundkurs in Rationalität sind wir gewappnet, rationale Entscheidungen allein und mit anderen viel besser treffen zu können. Denn Rationalität ist immer noch das beste Werkzeug, um unser Schicksal in die Hand zu nehmen. , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 202110, Produktform: Leinen, Autoren: Pinker, Steven, Übersetzung: Wiese, Martina, Seitenzahl/Blattzahl: 432, Abbildungen: 68 s/w-Abbildungen, Keyword: Aufklärung; Denken; Fortschritt; Impfgegner; Irrationalität; Kritik; Kritische Theorie; Optimismus; Philosophie; Rational-Choice-Theorie; Skeptizismus; Spieltheorie; Verschwörungstheorie; Wahrscheinlichkeitsrechnung; fake news; logisches Schlussfolgern, Fachschema: Geistesgeschichte~Idee - Ideengeschichte~Anthropologie / Kulturanthropologie~Kulturanthropologie~Soziologie~Logik~Philosophie / Logik~Ethik~Ethos~Philosophie / Ethik~Erfindung - Erfinder - Arbeitnehmererfindung~Invention (allgemein), Fachkategorie: Soziologie~Sozial- und Kulturanthropologie, Ethnographie~Logik~Ethik und Moralphilosophie~Erfindungen und Erfinder, Zeitraum: erste Hälfte 21. Jahrhundert (2000 bis 2050 n. Chr.), Interesse Alter: für Männer und/oder Jungen, Warengruppe: HC/Politikwissenschaft/Soziologie/Populäre Darst., Fachkategorie: Ideengeschichte, Geistesgeschichte, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Originalsprache: eng, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: FISCHER, S., Verlag: FISCHER, S., Verlag: S. FISCHER Verlag GmbH, Länge: 217, Breite: 148, Höhe: 42, Gewicht: 632, Produktform: Gebunden, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0018, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 2599118
Preis: 25.00 € | Versand*: 0 €
-
Wie beeinflussen persönliche Erfahrungen und soziale Normen unsere Entscheidungsprozesse?
Persönliche Erfahrungen prägen unsere Denkweisen und Vorlieben, was unsere Entscheidungen beeinflusst. Soziale Normen legen fest, was als akzeptabel oder wünschenswert angesehen wird, was ebenfalls unsere Entscheidungen lenken kann. Beide Faktoren interagieren miteinander und formen somit unsere Entscheidungsprozesse.
-
Wie beeinflussen Emotionen und rationale Überlegungen unsere Entscheidungsprozesse? Inwieweit können externe Faktoren wie soziale Normen und Gruppendruck unsere Entscheidungen beeinflussen?
Emotionen können unsere Entscheidungen beeinflussen, indem sie unsere Wahrnehmung und Bewertung von Situationen verändern. Rationale Überlegungen können helfen, Emotionen zu kontrollieren und zu einem ausgewogeneren Entscheidungsprozess beitragen. Externe Faktoren wie soziale Normen und Gruppendruck können unsere Entscheidungen beeinflussen, indem sie uns dazu bringen, uns an die Erwartungen und Meinungen anderer anzupassen.
-
Wie beeinflussen persönliche Erfahrungen und Emotionen Entscheidungsprozesse?
Persönliche Erfahrungen und Emotionen können Entscheidungsprozesse beeinflussen, indem sie unsere Wahrnehmung und Bewertung von Situationen verändern. Positive Erfahrungen und Emotionen können zu risikofreudigerem Verhalten führen, während negative Erfahrungen und Emotionen zu vorsichtigeren Entscheidungen führen können. Letztendlich spielen persönliche Erfahrungen und Emotionen eine wichtige Rolle bei der Bildung von Präferenzen und der Auswahl von Handlungsalternativen.
-
Wie beeinflussen persönliche Werte und Emotionen Entscheidungsprozesse?
Persönliche Werte und Emotionen können die Prioritäten und Ziele einer Person bei der Entscheidungsfindung beeinflussen. Sie können auch dazu führen, dass Entscheidungen aufgrund von Gefühlen getroffen werden, anstatt auf rationalen Überlegungen basieren. Letztendlich spielen persönliche Werte und Emotionen eine wichtige Rolle bei der Formulierung von Entscheidungen, da sie die Motivation und die Reaktionen einer Person auf verschiedene Optionen beeinflussen.
Ähnliche Suchbegriffe für Verhaltensökonomik:
-
SEKKO SOZIALE ALKFREI SOZIALE
Der Sekko Soziale ALKFREI SOZIALE (0,75l) Der Entschärfte ist die perfekte alkoholfreie Alternative für festliche Anlässe! 🍾✨ Mit seiner trockenen, rassigen und feinperligen Cuvée aus Weißwein bietet er einen eleganten Geschmack zum Anstoßen, ohne auszugrenzen. Der charaktervolle Geschmack sorgt für eine erfrischende und politisch bewusste Note, ganz ohne Alkohol. Ideal für ein stilvolles Anstoßen ohne Kompromisse!DIESES PRODUKT IST NICHT GERETTET. Warum kannst du es trotzdem bei uns im Shop kaufen? Wenn es für uns keinen klar zu erkennenden Rettergrund gibt, möchten wir transparent sein und können Artikel nicht als gerettet klassifizieren. Einige Basics, die du dir im Supermarkt ganz selbstverständlich in den Einkaufswagen legst, schaffen es außerdem nicht regelmäßig als gerettete Ware zu uns in den Shop. Mit diesen Produkten ergänzen wir nun unser gerettetes Sortiment, um es dir leichter zu machen, deinen Warenkorb zu füllen und noch mehr Lebensmittel bei uns zu retten! Aktuell handelt es sich bei diesen Produkten um weniger als 5% unseres Sortiments. Kaufen Sie SEKKO SOZIALE ALKFREI SOZIALE bei Motatos.
Preis: 9.99 € | Versand*: 3.90 € -
Emotionen - Medien - Diskurse
Emotionen - Medien - Diskurse , Emotionen stellen für die Medien-, Kommunikations-, Kultur-, Politik- und Sprachwissenschaft einen hochaktuellen und zugleich faszinierenden Forschungsgegenstand dar, der aus diversen Blickwinkeln beleuchtet werden kann und muss. Emotionen - Medien - Diskurse richtet den analytischen Fokus auf medial unterschiedliche Formen des emotionalen Erlebens und Interagierens in verschiedenen Sprachen und folglich auch auf ihre Inklusions- oder Exklusions-Effekte, die vor allem in öffentlichen Kommunikationsprozessen eine wichtige Rolle spielen. Geleitet von der Überzeugung, dass sich wissenschaftliche Zugänge zum Thema am fruchtbarsten im Dialog der Disziplinen erschließen, verdeutlicht Band I der Reihe E-Figurationen die wissenschaftliche und gesellschaftliche Relevanz des genannten Forschungskomplexes und intensiviert sprach-, literatur- und medienwissenschaftliche Auseinandersetzungen mit emotionsbezogenen Fragen aus der Perspektive der Soziologie, Philosophie und Geschichtswissenschaften. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 20230726, Produktform: Kartoniert, Titel der Reihe: E-Figurationen / Schriften zur interdisziplinären Emotionsforschung#1#, Redaktion: Schiewer, Gesine Lenore~Szczepaniak, Jacek~Pociask, Janusz, Seitenzahl/Blattzahl: 238, Abbildungen: 48 Abbildungen, 8 Tabellen, Keyword: Emotionen; Geschichtswissenschaften; Kommunikationswissenschaft; Kulturwissenschaft; Medienwissenschaft; Philosophie; Politikwissenschaft; Soziologie; Sprachwissenschaft, Fachschema: Ukraine~Polen~Linguistik~Sprachwissenschaft~Cultural Studies~Kulturwissenschaften~Wissenschaft / Kulturwissenschaften~Medientheorie~Medienwissenschaft~Psychologie / Emotionen, Sexualität~Politik / Politikwissenschaft~Politikwissenschaft~Politologie~Social Media~Social Network~Soziales Netzwerk~Kommunikationswissenschaft, Fachkategorie: Sprache: Nachschlagewerke~Kultur- und Medienwissenschaften~Soziologie und Anthropologie~Psychologie: Emotionen~Politikwissenschaft~Emotionen und emotionale Intelligenz~Kommunikationswissenschaft, Region: Deutschland~Ukraine~Polen, Warengruppe: HC/Kommunikationswissenschaften, Fachkategorie: Soziale Medien / Soziale Netzwerke, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Harrassowitz Verlag, Verlag: Harrassowitz Verlag, Verlag: Harrassowitz, Otto, GmbH & Co. KG, Länge: 238, Breite: 167, Höhe: 18, Gewicht: 466, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0006, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 58.00 € | Versand*: 0 € -
Emotionen (Hülshoff, Thomas)
Emotionen , Blinde Wut oder panische Angst, himmelhochjauchzende Freude oder tiefe Depression - Gefühle bestimmen unser Leben ganz wesentlich. Ein sinnvoller Umgang mit den eigenen Gefühlen und den Gefühlen anderer setzt ein Verständnis dieser oft höchst komplizierten Vorgänge voraus. Das ist elementar für alle sozialen Berufe. Das bewährte Lehrbuch ist eine fundierte und verständliche Einführung in die Emotionspsychologie. Der Autor bezieht aktuelle neurophysiologische Erkenntnisse und biologische Wurzeln unserer Emotionen ebenso ein wie ihre soziale Bedeutung und den kulturellen und familiären Kontext. In der 3. Auflage wurde insbesondere die Darstellung der neurobiologischen Grundlagen von Emotionen neu bearbeitet. Dieses Lehrbuch ist didaktisch aufgebaut, praxisnah und verständlich gestaltet mit Fallbeispielen, Übungen sowie zahlreichen Abbildungen. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 4., aktualisierte Auflage, Erscheinungsjahr: 201207, Produktform: Kartoniert, Titel der Reihe: Uni-Taschenbücher#2051#, Autoren: Hülshoff, Thomas, Auflage: 12004, Auflage/Ausgabe: 4., aktualisierte Auflage, Seitenzahl/Blattzahl: 336, Abbildungen: 33 Abbildungen, 2 Tabellen, Keyword: Angst; Emotion; Emotionen; Emotionspsychologie; Freude; Gefühle; Heilpädagogik; Neuropsychologie; Wut, Fachschema: Emotion~Gefühl / Emotion~Psychologie / Emotionen, Sexualität, Bildungszweck: für die Hochschule, Fachkategorie: Psychologie: Emotionen, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: UTB GmbH, Verlag: UTB GmbH, Verlag: UTB, Länge: 216, Breite: 151, Höhe: 23, Gewicht: 515, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Vorgänger: A1491485, Vorgänger EAN: 9783825220518 9783497017447 9783497015696, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0002, Tendenz: 0, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Lagerartikel, Unterkatalog: Taschenbuch,
Preis: 26.00 € | Versand*: 0 € -
Internationale Soziale Arbeit und soziale Bewegungen
Internationale Soziale Arbeit und soziale Bewegungen , Soziale Arbeit ist historisch und bis in die Gegenwart hinein eng mit sozialen Bewegungen verzahnt, sowohl als Verbündete, zum Teil auch in Opposition zu diesen. Dieses Engagement findet seinen Niederschlag in Konventionen (Menschenrechte), Kooperationen (Weltkonferenzen) und Koalitionen (NGOs). Das Lehrbuch bietet einen Einblick in die Verbindungen sozialer Bewegungen und Sozialer Arbeit aus einer internationalen Perspektive. Es werden historische und theoretische Grundlagen vermittelt und mit Fallbeispielen aus der ganzen Welt praxisnah veranschaulicht. Ziel ist es, die Perspektiven einer "global social work profession and discipline" und damit die internationalen und politischen Dimensionen Sozialer Arbeit wieder stärker in den Vordergrund der Disziplin zu rücken. "Mit dem Band wird ein klares Statement zur politischen Verantwortung Sozialer Arbeit zum Ausdruck gebracht, das sich aus dem internationalen Kontext heraus auf den nationalen Rahmen herunterbrechen lässt. Insgesamt ist das Buch ein spannendes Brennglas und Kaleidoskop. Es zeigt die Verwobenheit einer kritischen Internationalen Sozialen Arbeit mit sozialen Bewegungen, es wirft Blicke auf eine kritische und politische Soziale Arbeit, die sich an der Seite der Unterdrückten, Diskriminierten, Ausgegrenzten und Rassifizierten sieht". Prof. em. Dr. Ronald Lutz, Fachhochschule Erfurt, Dezember 2022 "Die Herausgeberinnen legen einen Band vor, der die Diskurse zu Internationaler Sozialer Arbeit und sozialen Bewegungen nachhaltig wird anregen können und nachvollziehbar untermauert, dass Soziale Arbeit erforderlich international auszurichten ist. Der Band eröffnet weitreichende Möglichkeiten, diese wichtige Thematik in der Ausbildung Sozialer Arbeit nachhaltig zu implementieren". Dr. Jörgen Schulze-Krüdener, Universität Trier, Dezember 2022 "Der vorliegende Band widmet sich den massiven und komplexen Problemlagen unserer Welt, jedoch nicht mit erhobenem Zeigefinger, und auch nicht im Modus eines "Alarmismus", sondern aus diversen Perspektiven, inklusive der von nationalen und internationalen sozialen Bewegungen. Insbesondere soziale Bewegungen zeigen gesellschaftliche Missstände auf, und protestieren, sowohl solidarisch als auch dividierend, wenn Menschenrechte verletzt oder Desillusion, Angst und Hoffnungslosigkeit überhandnimmt; letztere Tendenzen können auch der Instrumentalisierung von rechten Bewegungen dienen. Manche emanzipatorischen Bewegungen wie etwa die Frauen- und Arbeiter:innenbewegungen sind historisch eng mit Sozialer Arbeit verknüpft. Andere - auch aktuelle soziale Bewegungen - sind in der internationalen Sozialen Arbeit präsent, müssen aber im deutschsprachigen Diskurs noch viel stärker Anschluss finden. Gleichfalls ist es notwendig, die Konzeptualisierung von Zivilgesellschaft, sozialen Bewegungen und Sozialer Arbeit kritisch zu durchleuchten und deren Aufgabe nicht, wie allzu oft im neoliberalen Kontext, "komplementär" zu Staat und Familie oder schlichtweg romantisch als positive soziale Veränderung zu betrachten. Vielmehr sollten wir angesichts der globalen multiplen Krisen eine kritische Soziale Arbeit einfordern, welche alternative politische Projekte im Kontext der Förderung von sozialer Gerechtigkeit selbstverständlich denken, gestalten und umsetzen kann und rechten populistischen Bewegungen sowie nationalstaatlicher oder europäischer Willkür nicht nur Grenzen, sondern Widerstand entgegenstellt. Für das Studium der Sozialen Arbeit im deutschsprachigen Raum bietet dieser Band hierfür einen hervorragenden Einstieg". Prof. Dr. Tanja Kleibl, Technische Hochschule Würzburg-Schweinfurt, Sprecherinnen-Kollektiv der Fachgruppe Internationale Soziale Arbeit in der Deutschen Gesellschaft für Soziale Arbeit (DGSA), Dezember 2022 , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 20230324, Produktform: Kartoniert, Beilage: broschiert, Redaktion: Lohrenscheit, Claudia~Schmelz, Andrea~Schmitt, Caroline~Straub, Ute, Seitenzahl/Blattzahl: 232, Keyword: Sozialpolitik; Vereinte Nationen; Freiwilligendienste; Nichtregierungsorganisationen; Internationales Recht; Ethik und Soziale Arbeit; Sozialmanagement; Organisationsentwicklung; Sozialstaat; Interkulturelle Kompetenz; Menschenrechte; Nachhaltigkeit; soziale Ungleichheiten; Krieg; Flucht und Migration; Klimakrise und ökologisch-soziale Gerechtigkeit, Fachschema: Sozialeinrichtung, Thema: Auseinandersetzen, Warengruppe: HC/Sozialpädagogik, Fachkategorie: Sozialwesen und soziale Dienste, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Nomos Verlagsges.MBH + Co, Verlag: Nomos Verlagsges.MBH + Co, Verlag: Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, Länge: 227, Breite: 153, Höhe: 13, Gewicht: 345, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0030, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 24.00 € | Versand*: 0 €
-
Wie beeinflussen persönliche Erfahrungen und Emotionen unsere Entscheidungsprozesse?
Persönliche Erfahrungen und Emotionen können unsere Entscheidungsprozesse stark beeinflussen, da sie unsere Wahrnehmung und Bewertung von Situationen prägen. Positive Erfahrungen und Emotionen können zu risikofreudigerem Verhalten führen, während negative Erfahrungen und Emotionen zu vorsichtigeren Entscheidungen führen können. Letztendlich spielen persönliche Erfahrungen und Emotionen eine wichtige Rolle dabei, wie wir Informationen verarbeiten und welche Entscheidungen wir treffen.
-
Was sind soziale, ökonomische und moralische Anreize?
Soziale Anreize sind Belohnungen oder Sanktionen, die auf sozialen Normen und Erwartungen basieren und das Verhalten einer Person beeinflussen. Ökonomische Anreize beziehen sich auf finanzielle Belohnungen oder Kosten, die das Verhalten einer Person motivieren oder beeinflussen können. Moralische Anreize beziehen sich auf intrinsische Werte und Überzeugungen, die das Verhalten einer Person beeinflussen, wie beispielsweise das Streben nach Gerechtigkeit oder das Vermeiden von Schuldgefühlen.
-
Welche Rolle spielt Musik in der menschlichen Entwicklung und wie beeinflusst sie verschiedene Aspekte des menschlichen Lebens, wie Emotionen, Kognition und soziale Interaktion?
Musik spielt eine wichtige Rolle in der menschlichen Entwicklung, da sie die kognitive Entwicklung fördert, insbesondere in Bezug auf Sprache und mathematische Fähigkeiten. Darüber hinaus beeinflusst Musik die Emotionen, indem sie positive Gefühle wie Freude und Entspannung auslöst und negative Gefühle wie Angst und Traurigkeit lindert. Musik fördert auch die soziale Interaktion, indem sie Gemeinschaftsgefühl und Zusammengehörigkeit schafft, sei es durch gemeinsames Musizieren oder das Teilen von musikalischen Erfahrungen. Insgesamt spielt Musik eine vielschichtige Rolle in der menschlichen Entwicklung und beeinflusst verschiedene Aspekte des menschlichen Lebens, indem sie kognitive, emotionale und soziale Prozesse unterstützt.
-
Was bedeutet Rationalität?
Rationalität bezieht sich auf die Fähigkeit, logisch und vernünftig zu denken und zu handeln. Es beinhaltet die Fähigkeit, Informationen zu analysieren, Schlussfolgerungen zu ziehen und Entscheidungen auf der Grundlage von Fakten und Vernunft zu treffen. Rationalität ist eine wichtige Eigenschaft, um effektiv Probleme zu lösen und gute Entscheidungen zu treffen.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.